Nachlässe

15
Aug
2007

Abschied

6


Ein bohrendes „Warum“ steht seit gestern im Raum, krümmt sich wie ein Fleischhaken in das Gedärm und zerrt wie ein sich verbeißender Hund.

Seit gestern weiß ich: Martina ist tot. Freiwillig gegangen um den 16. Juni, schweigend, abschiedslos, längst beerdigt auf einem Wiener Friedhof, glanzlos, wie man eben eine handvoll Asche auf den Weg verstreut.

Die, die ihr nahe standen, vielleicht nicht nah genug, quälen sich nun mit der Frage nach dem „warum“, ohne eine Chance auf eine letzte, endgültige Gewissheit zu haben.

Und vielleicht könnte es Martina, wenn wir sie jetzt hören könnten, auch nicht erklären. Sie litt an Schwermut und Depressionen; ein intensives Leben, dem sie schonungslos begegnete und das sie letztlich in ihrer Wehrlosigkeit auszehrte, forderte Wegegeld für den Zugang zu den Palästen der Hedonie.

Ihre Seele war verletzt, das war spürbar. Martina litt. An ihrem Umfeld, an sich selbst, an dem Unvermögen, sich dem noch entreißen zu können. Sie litt an den letztlich gegen sie selbst gerichteten und im falschen Moment ausgelebten Aggressionen gegen die, die sie mochten. Ihr Lebenstunnel, der nur Einsamkeit und Finsternis bot, wurde enger und dunkler, Antworten auf Lebens- und Sinnfragen drangen in diesem Lebenslabyrinth nicht mehr durch.

Sie ahnte ihren Weg. Der Eintrag http://kussine.twoday.net/20070529 lässt tief blicken.
Und doch brach sie durch die Tunnelwände oft eine Nische, um sich ein kleines Stück hinauszuhorchen in die wechselwarme Wirklichkeit, um auf ihre eigene Art mitzuteilen, dass das Leben in ihr verglimmte. Um dem quälenden Wahnsinn entgegen zu lachen. Um zu zeigen, dass noch ein Fünkchen Glut in der wachsenden Asche glimmerte. Um zu zeigen, dass sie hinter all den Narben und Krusten des Lebens liebenswert war und die Zuwendungen aufsog wie ein Schwamm.

Wir haben uns viel geschrieben, viel miteinander geredet, gelacht wie die Kinder, über unmögliche Dinge und mögliche Träume. Wenig davon ist wahr geworden, und selbst kleinen Hoffnungen trat das Schicksal mit schwerem Tritt das Licht aus.

Martina, wir sind uns nie begegnet, aber wir haben uns gekannt, über viele Jahre. Wohl nie gut genug. Dein Tod reißt mich in eine Nachdenklichkeit, die viele Gedanken gebiert, aber nur wenige Worte. Ich mag dich immer noch. Mehr. Als gestern.

Schlafe gut in deinem neuen, nie gekannten Frieden. Und achte nicht auf meine Hände, die sich hilflos ineinander verknoten, als wollte ich beten.


Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.

Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.

Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt.

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Leben ist Einsamsein.
Kein Mensch kennt den andern,
Jeder ist allein.

[Hermann Hesse]



Rosenblaetter
955mal gelesen

16
Jul
2007

Hamburger mit Käse

Zu gewissen Tageszeiten kommt es, das kleine Hüngerchen.
In einem plötzlichen Anfall von Unverschämtheit nagte es sich auch gestern vom Bauch über die Zunge in`s Hirn und läutete dort Sturm.
Ein Blick in die Geldbörse, erforderlich, um den Rahmen der Möglichkeiten abzuschätzen, machte brutal deutlich, dass Bescheidenheit das Gebot der Stunde sein musste.
Drei Euro und neunzig Cent.
Ein kurz vor dem inneren Auge aufflackerndes gelbes "M" wies den Weg in die Mutter aller Alternativen: Das schottische Spezialitätenrestaurant, ausgerüstet mit Drive-in und Doppelschaltern und ähnlich klingenden Pseudonahrungsmitteln, kunstvoll tiefgestapelt, lockte mit ein-Euro-Artikeln in buntem Papier, versackbeutelt in schnellentsorgungsfähigen Falttüten.
Eine bunte Tafel am Autoschalter offerierte dem hungrigen Auge eine Reihe von Prost-Mahlzeiten in diversen Kombinationen, darunter - schamhaft versteckt - oben noch warm erwähnte ein-Euro-Pappenheimer.
"Ihre Bestellung, bitte!" schnarrte es aus einem Blechwürfel.
"Ich habe noch keine!" lächelte ich in das Sprechsieb und erntete ein geschmacksverstärkendes Schweigen.
"Es warten auch noch andere auf eine zügige Abfertigung" blechschepperte es nach fünf Sekunden zurück.
Hinter mir stand niemand.
Abfertigung. Wie lecker.
Nun.
"Drei Hamburger mit Käse!" bestellte ich provokativ in R2D2.
"Wir haben wohl Cheeseburger. Meinen Sie die?"
"Ja." Sagte ich artig. "Das wäre dann auch eine Alternative."
"Fahren Sie bitte vor zu Schalter 1."
"Ja. Für Sie Gern." säuselte ich zurück.
Schalter 1.
Es gab zwei.
Einen direkt am Thekenbereich des Restaurantbereiches.
Und einen fünf Meter davor - etwas kleiner, schüchtern am Gebäude klebend wie ein eckiges Schwalbennest.
Ich entschied mich dafür, als "Schalter 1" den größeren, strahlenderen, wichtigeren und überhaupt den Schalter anzusehen, zu dem ich immer fuhr. Denn Schalter 2 - nach meiner Definition - war nie besetzt.
Auf dem Weg zu Schalter 1 - Schalter 2 passierend - sah ich dort aus den Augenwinkeln einen kleinen Mops in Uniform. Wahrscheinlich eine Second-Assistent-Junior-Special-Managerin des Hauses.
Schalter 1 war unbesetzt, aber nicht lange.
Nämlicher Mops schoss von links in`s Bild und baute sich vor mir in dem Glaskasten auf wie ein rumänischer Grenzoffizier.
"Sie müssen zurück!"
"Nein," sagte ich sanft. "Für mich geht es im Leben nur vorwärts."
"Schalter 1 hatte ich gesagt!"
"Die Schalter sind nicht durchnummeriert. Und außerdem warten hinter mir noch etliche. Hypothetisch jedenfalls. Meinen Sie nicht, dass...?"
In ihrem runden Gesicht arbeitete etwas.
"Es ist doch auch so. Ich bin mit dem Auto schneller zurück an Schalter 2, als Sie zu Fuß."
"Sie meinen Schalter 1?" entgegnete sie schmallippig.
"Wenn ich hier an einem X-beliebigen Schalter stehe und zu einem anderen fahren soll, ist der andere für mich nach den Gesetzen der Logik immer Schalter 2."
Sie begann, mit den drei Cheeseburgern, die sie schon in der Hand hielt, so etwas wie ein Hütchenspiel zu spielen.
Ich legte ihr die drei Euro auf die Metalltheke.
"Nun, ich bin ein Freund von Kompromissen. Sie nehmen hier das Geld entgegen - hier an Schalter 1 - und ich fahre jetzt zurück, um die Gegenleistung an dem Schalter, der in Rückwärtsrichtung gesehen der nächstliegende ist - wir können ihn gern Schalter 2 nennen - in Empfang zu nehmen."
Sie ging jetzt dazu über, die Cheeseburger zu streicheln und zupfte eine Papiertüte aus dem Nichts.
"Ich will mal nicht so sein", knarzte sie durch das Glasfenster. "Man muss es ja nicht unnötig verkomplizieren."
"Nein, sicher nicht." Antwortete ich treu.
Mit einer Geste, die einer Handreichung zum Handkuss ähnelte, reichte sie mir die Papiertüte mit den Pappenburgern durch das Fenster ihres Palastes.
"Danke Ihnen!" zwinkerte ich mit einem Auge in ihre Richtung.
Unterhaltung und Verpflegung für drei Euro - wenn das nicht ein Schnäppchen war.
Gerne wieder.

- A. H. -
662mal gelesen

26
Jan
2007

An mein Spiegelbild

selbstgespraech


Als ich auf halbem Weg stand unsres Lebens,
fand ich mich einst in einem dunklen Walde,
Weil ich vom rechten Weg verirrt mich hatte;
Gar hart zu sagen ist`s, wie er gewesen,
Der wilde Wald, so rauh und dicht verwachsen,
Dass beim Gedanken sich die Furcht erneuert ...

...

Dante beginnt so mit seiner "Göttliche Komödie".
Und beschreibt einen Weg, der in alle Höllen und Abgründe des Lebens führt.
Oftmals fragt man sich, an einem bestimmten Punkt angekommen, auf welchem Weg man sich selbst befindet.
Wo er hinführt, wer ihn weist, wer mitgeht ...
Ziele.
Die Frage danach ist mit zwei Sätzen nicht zu beantworten, auch wenn Du denkst, es wäre möglich, sie darauf zu reduzieren.
Seltsam, habe mir über *Ziele* nie definierende Gedanken gemacht, sie wohl gehabt, sie verfolgt... jetzt reden wir darüber. Vielleicht, weil ich die Frage provoziert habe. Sie mußte wohl auch irgendwann mal kommen, will man nicht im Oberflächendümpeln verharren.
Ziele.
Ein Reiz-Stich-Wort.
Ich möchte sie hier nur anreißen - aus verschiedenen Gründen.
Es könnte Dich langweilen.
Es könnte mich überfordern.
Es könnte pharisäerhaft werden, im Schwulst ersticken.

Nein, es kommen jetzt keine Sätze der Bauart: Das Leben genießen, Karriere machen, Geld verdienen, Machtpositionen erobern ...
Eher solche:
Grenzen erfragen.
Grenzen hinterfragen.
Grenzen setzen.

Unser Leben ist in den vielfältigsten Bereichen von Grenzen bestimmt, die andere setzen, die Sachzwänge setzen, die wir selbst setzen.
Grenzen, die man entweder wie ein geduldiges Schäfchen hinnimmt, konform geht mit der Masse. Oder sich Gedanken darüber macht, wie es hinter der Grenze weitergeht. Was soll durch die Grenzen geschützt, verborgen werden?
Ich weiß, das klingt jetzt ziemlich allgemein, läßt sich aber auf etliche Lebenssituationen übertragen. Ich denke, Du verstehst das.
Oftmals schlägt man auch einen Weg ein, der sich in der unendlichen Weite am Horizont verliert. Der Gedanke, ihn dann auch weit gehen zu können, führt oft dazu, den Punkt zu suchen, der eine Stop- oder Wendemarke anzeigt. Bis hierhin - und nicht weiter. Ich setze mir eine eigene Grenze, weil ich mir Gedanken darüber gemacht habe, dass und warum es nicht gut ist, weiterzugehen...
Ziele.
Sich selbst zu ergründen.
Was kann ich? Wo liegen meine Stärken, meine Schwächen? Erkenne ich sie, setze ich das Wissen zielgerichtet ein? Akzeptiere ich meine Erkenntnisse, oder will ich an bestimmten Stellen Schwächen abbauen? Dahin zu kommen, um in mir selbst ruhen zu können?
Was beunruhigt mich? Sind es *Dinge*, oder nur die Vorstellungen davon?
Epiktet hat dazu bemerkenswertes geschrieben.

"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellungen von den Dingen. So ist zum Beispiel der Tod nichts Furchtbares - sonst hätte er auch dem Sokrates furchtbar erscheinen müssen -, sondern die Vorstellung, er sei etwas Furchtbares, das ist das Furchtbare. Wenn wir also bedrängt, unruhig oder betrübt sind, wollen wir die Ursache nicht in etwas anderem suchen, sondern in uns, das heißt, in unseren Vorstellungen. Der Ungebildete macht anderen Vorwürfe, wenn es ihm übel ergeht. Der philosophische Anfänger macht sich selbst Vorwürfe. Der wahrhaft Gebildete tut weder das eine noch das andere."

Ich arbeite daran, meine Ängste und Unruhen auf diesem Wege diesen gedanklichen Ansatz aufzuzwingen.
Tja.

An sich ist kein Ding weder gut noch schlecht; das Denken macht es erst dazu.
(-W. Shakespeare-)

Ziele.
An der Frage nach dem Sinn des Lebens kratzen. Sich fragen, ob menschlicher Geist stirbt oder nach der "Deckel-zu-Theorie" alle geistlos in der gleichen Kiste ruhen ...
Ziele.
Andere als Mensch zu begreifen und nicht nur als sprechende Schablone, die sich zufällig nicht immer so ausdrücken kann, dass man auf den ersten Blick *versteht*, welcher Geist in wem herrscht.
Tief eindringen in den anderen, mit sensiblem Röntgenblick nicht nur in`s Hirn, sondern auch in`s Herz schauen.
Manchmal gelingt es. Wie schön, wenn der andere die Kunst beherrscht, zu vertrauen, sich zu öffnen, sich fallen zu lassen - und zu wissen, dass er nicht hart aufschlägt.
Aber wer macht das schon ... tauche ein in die Menschen, und Du siehst eine Maske nach der anderen.
Manche sind mit einem leichten Hauch vom wahren Gesicht zu wehen, manche scheinen hart und fest eingebrannt in das unbekannte Dahinter. Bei manchen läßt sich nur erahnen, dass die Maske eine dahinterliegende Hohlheit verbergen soll ...
Ziele.
Sich den wirklich schönen Dingen des Lebens unaufdringlich so zu nähern, dass man sie mit Achtung bestaunen kann.

P.S.:
Ans Ziel kommt nur, wer eines hat. (-Dr. Martin Luther-)

...


- A. H. -
1620mal gelesen

13
Jan
2007

Der Einfalt Morgengebet

Ich möchte mal was Schlaues sagen
Wie Goethe oder Kant
Ich möchte mal was Schlaues sagen
Für Volk und Heimatland
Ich möchte mal was Schlaues sagen
Das wär` mal was Genaues.
Drum Leute, alle hingehört:
Ich sage jetzt: "Was Schlaues..."

- A. H. -
889mal gelesen

11
Jan
2007

Lasst Goethe sprechen:

Mein Butterbrot
Ist leider tot
Mit frohem Wunsche „Gott erhalt`s“
Bestrich ich es mit frischem Schmalz
Es rutsche mir – es war zu fett
Vollflächig auf mein Holzparkett
Dort landete es – welch Verdruss
Quer unter dem beschuhten Fuß
Das ging, man sieht`s, voll in die Hose.

Jetzt hat das Brot… Profilneurose.

- A. H. -

butterbrotkunst31
556mal gelesen

28
Dez
2006

Neues von Gott Teil 2

Die kleine Frau setzte sich ihm gegenüber auf die Couch und blickte ihn mit ratlos hängenden Schultern an.
„Was ist zu tun…“ sagte sie leise, ohne ein Fragezeichen anzuhängen. Mit einer schnellen Bewegung versuchte sie, den Sitz ihrer Perücke noch einmal zu überprüfen. Ihre kleinen Augen fixierten ihn. Wie eine Maus sitzt sie da, dachte er. Und ich bin die Katze.
„Wir sollten uns zunächst darüber unterhalten, wer zum Kreis ihrer gesetzlichen Erben gehört. Erst danach macht es Sinn, über eine abweichende Regelung durch ein Testament nachzudenken.“
Dass ihr Mann, ein älterer Freund seines Vaters, vor sechs Jahren vorverstorben war, wusste er. Der Rest der Familiengeschichte lag für ihn im Dunkeln.
„Ich hatte mir notiert, dass Sie 81 Jahre alt sind und gehe wohl davon aus, dass von Ihren Eltern niemand mehr lebt?“ - Sie bejahte, und nach einigen Minuten des Zuhörens wusste er, wann sie wo und woran gestorben waren. Er notierte sich die Daten.
„Hatten oder haben Sie Geschwister?“ - Die kleine Frau schien unruhig zu werden und setzte sich auf der Couch ein Stück weit nach links.
„Was ist zu tun…“ sagte sie erneut und setzte eine Plastikrose auf dem Tisch um. „Wissen Sie, wir waren mit sechs Geschwistern. Aber außer mir sind alle da geblieben.“
Er blickte sie fragend an. „Da geblieben?“ - „Sie kommen aus Ostpreußen, nicht? Leben Ihre Geschwister noch dort?“
Die kleine Frau rückte wieder ein Stück in die andere Richtung. Unter der Wolldecke zog sie ein Taschentuch hervor und betupfte ihre Augen.
„Nein, da - ich meine, sie sind im Krieg geblieben.“
Jetzt rückte er ein wenig nach vorn.
„Entschuldigung, das habe ich nicht gewusst. Alle…?“

Ja, es waren alle. Da geblieben.
Sie berichtete in sich zusammengesunken von ihren fünf Brüdern. Von den vier Soldaten und dem Jüngsten, der zuhause bleiben durfte. Davon, dass zwei bei Stalingrad gefallen seien, einer, der Älteste, von Partisanen getötet worden, einer verschollen sei.
Er saß ihr ratlos, schweigend gegenüber, die Hände das Gesicht stützend. Lediglich die Augen wagten noch, zu fragen.
„Und der Jüngste - den habe ich umgebracht.“
Das Schweigen hing nun wie gefrorene Gänsehaut im Raum.
„Ich hatte irgendwann Diphterie bekommen. Und ihn angesteckt, weil ich mich doch dauernd um ihn kümmern musste. Er ist in meinen Armen erstickt. Und ich hätte mir gewünscht, der liebe Gott hätte mich für ihn geholt. Meine Mutter hat mich dafür bis zu ihrem Tode gehasst. Den Letzten habe ich ihr genommen, den Kleinsten, sagte sie immer wieder.“
Mit einer Handbewegung schob sie das Schweigen wie einen unsichtbaren Vorhang an die Seite.
„Aber der Große, der hat es nicht anders verdient. Der hatte ja schließlich eine Nahkampfspange in Gold.“
Der Anwalt schaute sie erneut fragend an. „Nahkampfspange?“
„Ja", sagte sie. "Eine Nahkampfspange." Und ihre Stimme wurde leise, so, als wollte sie sich selbst nicht hören. -- „Wissen Sie denn nicht, wofür man die bekommt? Er musste das Weiße im Auge des Feindes sehen. Bis zur letzten Entscheidung. Und das an fünfzig Kampftagen. Fünfzig Tage weiße Augen...“


- A. H. -
641mal gelesen

Neues von Gott

Am Nebentisch meines Stammitalieners saßen sie mal wieder. Der Soziologiedozent und ein offensichtlich ihm gut bekannter Theologe der entsprechenden evangelischen Fakultät.
"Gibt's was Neues von Gott?" fragte der Soziologe in sein Schinkenbrötchen hinein.
"Neues von Gott? Mein Gott! Gott ist ein Synonym für Gott!“ antwortete der Theologe und lächelte milde in seinen schwarzen Kaffee.

- A. H. -
572mal gelesen

24
Dez
2006

Letzter Wunsch an das Christkind

Unsterblich werden möchte ich
Das ist jetzt schwer in Mode

Unsterblich werden möchte ich
Am liebsten vor dem Tode.

- A. H. -
615mal gelesen

21
Dez
2006

Der dicke Mann

Mindestens einmal in der Woche sah ich ihn, den dicken Mann.
Er versperrte mir fast immer den Weg zum Büro, weil er einen Knopf an einer Lichtzeichenanlage für Fußgänger drückte, die dann für mich auf Rotlicht umsprang.
Von der Haltelinie aus konnte ich ihn beobachten. Sehen, wie er, klein, dick, nahezu quadratisch, schweratmig vor mir über die Straße lief. Breitbeinig, weil die Oberschenkel sonst aneinander gescheuert hätten. Mit der rechten Hand klammerte er sich an einen Stoffbeutel, im dem er wohl seine Tagesration an Lebensmitteln spazieren führte. Die linke wedelte wie im Stechschritt an seiner Seite hin und her.
Irgendwie erinnerte mich der dicke Mann an einen aufgequollenen Spongebob im Erschöpfungsmodus. Man sah es ihm an, dass die kleinen Strecken von der Wohnung zum Kiosk, nur wenige Meter von der anderen Straßenseite entfernt, eine Höchstleistung von ihm abforderten.

Heute wartete ich wieder an der Ampel.
Der dicke Mann stand nicht wie gewohnt rechts, um vor mir über die Straße zu ächzen.
Der dicke Mann lag links auf dem Bürgersteig.
Eine weiße Hand war in den Stoffbeutel verkrallt.
Der Notarztwagen mit traurig zuckendem Blaulicht auf dem Dach parkte wenige Meter entfernt. Der Arzt kniete neben dem dicken Mann und war seltsam untätig.

Die Ampel wechselte auf Grünlicht.
Dicker Mann, ich werde dich vermissen.

- A. H. -
787mal gelesen

25
Okt
2006

Reiher

I.

Seltsam still lag er da, die Beine ein wenig verdreht, blass. Es knisterte eigenartig und der Geruch von verbranntem Fleisch breitete sich aus. Die Kinder um ihn herum, gerade noch in Bewegung, verharrten still, so als habe jemand die Wirklichkeit in ein Stundenglas gestopft und dann verkorkt. Bis eine von den Frauen schrie: „Himmel, zieh doch einer den Stecker raus!“

II.

Einen Teich anzulegen war schon immer einer seiner kleinen Träume. Hinten im Garten, kurz vor den Tannen, grenzend an die Ziegelmauer zu den Dörners. Es war ja auch an sich nicht viel Arbeit. Gut, das Ausschachten machte Mühe und kostete ihn zwei Tage Anstrengung und noch einige Tage mehr an Rückenschmerzen. Gut, für den Transport der Fertigwanne aus Kunststoff musste er sich auch etwas einfallen lassen. Immerhin hatte sie das Format von drei Whirlpools und konnte nicht mal so eben im Kofferraum befördert werden.
Letztlich war das Schnee von gestern. Das Einpassen in den Krater im Garten und die Erstbepflanzung mit Wassergewächsen hatte er bereits erledigt, und die Umrandung mit feinem Kies zur Abgrenzung zu den Rasenflächen sah auch adrett aus. Es fehlten also nur noch zwei Kleinigkeiten: Fische und Wasser. Letztgenanntes natürlich zuerst.
Es dauerte einige Stunden, bis das Becken sich gefüllt hatte. Und natürlich war ihm klar, dass er nicht sofort seine Goldfische in das gechlorte Wasser setzen konnte. Aber was soll`s – auf die halbe Woche mehr oder weniger kam es jetzt wirklich nicht mehr an.
Als er die drei Folienbeutel mit den Fischen vorsichtig in den Teich setzte, die Klipse öffnete und die Beutelränder einen nach dem anderen auseinanderzog, um den Fischen den Weg zu zeigen, dachte er daran, wie seltsam manchmal doch die Freiheit definiert wird. Vom Becken des Händlers in die Beutel und nun in den Teich. Letztlich doch gefangen in kleinem Raum. Elternhaus, Schule, Arbeitsplatz. Und die Freiheit nur definiert durch das Maß der Einbildung, wie er einmal irgendwo las.
Die Fische akklimatisierten sich erstaunlich schnell, und es dauerte nicht lange, bis sie munter im Wasser von einem Ende des Teiches zum anderen zogen, um das neue Terrain zu erkunden. Die Richtung, so dachte er, ließ sich ohnehin durch das Einstreuen von Futter ändern. Und wenn die Fische Menschen wären, wäre es auch nicht anders.

III.

Der Reiher war schon am vierten Tag da.
Er sah ihn zufällig, als er es sich im Wohnzimmer vor dem großen Fenster gemütlich machte und einfach nur das satte Grün des Gartens auf sich wirken lassen wollte.
Er sah, wie dieser mit seinem langen Schnabel wie ein Partygast mit dem Picker nach der Cocktailkirsche angelte – und er sah, wie der Reiher nach kurzer Zeit einen seiner Goldfische zappelnd im Schnabel hielt und sich umsah. Das Klopfen an der Scheibe nutzte nichts mehr. Der Vogel machte sich mit schnellen Flügelschlägen auf und war in Bruchteilen von Sekunden aus dem Garten verschwunden. Mit dem Fisch. Und das war nicht der einzige, der fehlte. Beim Versuch, den Bestand zu kontrollieren, kam er auf ein Minus von vier Fischen. Ein Drittel. Verschwunden. Zum Snack geworden für einen Vogel, den der Teufel geschickt haben musste.

IV.

Genau dorthin würde er ihn auch zurück schicken. Es wäre doch gelacht, wenn diese fliegende Ratte die Oberhand behalten würde.
Er hatte im Keller noch eine Trommel liegen, auf der fein säuberlich aufgerollt etliche Meter blanken Kupferkabels gewickelt waren. Er hatte sie mitgenommen, als bei einem verstorbenen Nachbarn entrümpelt wurde und etliches an Mobiliar und Sperrmüll an die Straße gestellt worden war. Er freute sich, beim Mitnehmen der Kabeltrommel doch einen guten Riecher gehabt zu haben, denn jetzt würde er sie gut gebrauchen können.
Das gute Dutzend kurzer Rundhölzer, die er sich ebenfalls besorgt hatte, schlug er im Abstand von einem halben Meter rund um den Teich in den weichen Gartenboden und kerbte sie oben quer ein. Danach ging er dazu über, das Kupferkabel über diese Stäbe zu spannen. Kreuz und quer über den Teich, so, dass es fast wie ein glänzendes Spinnennetz aussah, das sich über das Wasser spannte. Ein Ende des Kabels verdrillte er an einem der Rundhölzer, das andere führte er vom Teich weg zu der Mauer, an der bereits ein Stromkabel bereit lag, dessen Ende er mit einem Messer blank legte und die schwarze Ader mit Isolierband an dem Kupferkabel befestigte. Die Verbundstelle deckte er vorsichtig mit einer halben Tonröhre ab. Fertig.
Das freie Ende des Stromkabels, noch mit einem Stecker versehen, führte er nun sorgsam an der Mauer lang bis zu seinem Kellerfenster, das halb geöffnet war und dem Kabel genug Raum bot, seinen Weg in den Keller fortzusetzen.
Er war kein Elektriker und wusste nicht, ob nicht sofort die Sicherung durchschmelzen würde, wenn er das Kabel in die Steckdose steckte. Aber seltsamerweise passierte nichts. Kein Knallen, kein Zischen, keine Funken. Eine Stille, als wenn sich nichts geändert hätte, lag über dem Garten, dem Teich, dem Netz.
Der Reiher konnte kommen. 220 Volt warteten geduldig.

V.

Wenige Tage zuvor hatte sein Sohn angerufen. Dessen Tochter stand kurz vor der Einschulung und wollte den ersten Schultag gern im Kreis der Familie feiern – wie es eben so üblich ist, wenn das erste Enkelkind vor einem besonderen Einschnitt im Leben steht.
Er wusste, dass der Sohn in der kleinen Mietwohnung keine Möglichkeit hatte, den Kreis der Verwandten unterzubringen. Da Sommer war und der Garten groß genug, bot es sich nahezu an, hier zu feiern. Es war ja auch schön, noch diese Wertschätzung als Vater und Großvater genießen zu können. Und da der Tag noch einiges an Zeit zur Verfügung ließ, holte er Tische und Stühle und den Sonnenschirm aus dem Keller. Dazu die kleinen Kinderfußballtore, denn er wusste, dass die beiden Älteren seines Sohnes gern den Freiraum im Garten nutzten, um Fußball zu spielen. Und morgen sollte ja auch noch die Sonne im Überfluss scheinen.

VI.

Der Reiher hatte sich weder am Nachmittag noch in der Nacht sehen lassen. Das Geflecht über dem Teich war noch jungfräulich unberührt, die Fische, soweit er es überblicken konnte, vollzählig vorhanden. Unter Abzug der bereits geräuberten Bestände versteht sich, die er aber alsbald durch Nachkäufe ersetzen wollte.
Gut, er konnte sich am heutigen Tag keine großen Gedanken darum machen. Die Falle war aufgebaut und konnte sich selbst überlassen werden. Ohnehin war er in Eile: In einer guten halben Stunde sollte die Einführungsveranstaltung an der Grundschule beginnen, der selben, in der er auch schon vor gut sechzig Jahren die Schulbank drückte. Das hatte schon etwas nostalgisches, nun die Enkeltochter mit all den anderen am ersten Tag zu begleiten.
Er schaffte es rechtzeitig, sich an der Schule einzufinden. Das Programm, das sich die Direktorin ausgedacht hatte, war ansehnlich. Einer der stellvertretenden Bürgermeister war da und hielt eine Rede, der sich die Schulleiterin ergänzend mit warmen Worten anschloss. Ein Kinderchor sang einige Lieder, eins davon mit englischem Text, den er nicht verstand. Danach noch einige Aufführungen von Schulsportgruppen, die eine Reihe von volkstümlichen Tänzen darboten. Danach verschwanden die Kinder in den für sie vorgesehenen Klassenräumen, während Eltern und Besucher die Möglichkeit hatten, sich bei Kaffee und Kuchen gegen einen kleinen Obolus zu stärken.
Nach einer halben Stunde war`s dann schon gelaufen: Die Kinder strömten fröhlich lärmend aus der Schule und stürzten aufgeregt auf ihre Eltern zu. Nachdem die üblichen Fragen und Antworten zum ersten Tag ausgetauscht waren, machten sie sich auf zum Garten. Er hatte dort bereits alles für ein zweites, ausgiebiges Frühstück vorbereitet. Die Schwiegertochter hatte ihm beim Einkauf und einigen Handreichungen geholfen, und es sah wirklich ordentlich aus, was sich da auf den Tischen wiederfand.
Die beiden Jungen, die an diesem Tag schulfrei hatten, hielt es nicht lange am Tisch, und schnell gingen sie dazu über, ihre Energie beim Fußball in den Rasen zu pflügen.
Natürlich wurde es irgendwann langweilig, mit zweien, Mann gegen Mann, Fußball zu spielen, und so bot sich der Vater, ohne dass großes Zureden erforderlich war, an, als Torwart zur Verfügung zu stehen. Ein Tor, auf das nun beide Jungen spielen durften, testend, ob der Vater noch in der Lage war, schnell zu reagieren.
Bei einer der Flanken, die der Ältere schoss, wollte er es den Jungens zeigen. Mit einem flotten Sprint lief er dem Ball entgegen, der sich ihm flach über dem Rasen näherte. Es würde sich sicherlich gut für einen Vater machen, den Jungens eine Grätsche vorzuführen. Er ließ sich im Lauf fallen, mit gestreckten Beinen dem Ball entgegen, über dem Hosenboden seiner Shorts den Rasen als Rutschfläche nutzend. Nur wenige Schritte entfernt vor sich sah er den Teich mit diesem seltsamen Gespinst aus Drähten, auf die er sich keinen Reim machen konnte. Ohnehin war die Abwehr des Schusses wichtiger. Er traf den Ball und beförderte ihn mit dem linken Fuß in die Tannenhecke. Die Drähte kamen rasend schnell näher und er wusste, dass er mit den Beinen im Teich landen würde.

VII.

Seltsam still lag er da, die Beine ein wenig verdreht, blass. Es knisterte eigenartig und der Geruch von verbranntem Fleisch breitete sich aus. Die Kinder um ihn herum, gerade noch in Bewegung, verharrten still, so als habe jemand die Wirklichkeit in ein Stundenglas gestopft und dann verkorkt. Bis eine von den Frauen schrie: „Himmel, zieh doch einer den Stecker raus!“

- A. H. -
663mal gelesen
logo

Tangothics

Nichts ist, wie es scheint.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Postkasten

e-Mail: tanzlehrer@gmx.de

Aktuelle Beiträge

Großartig.
Und dann hast du sie endlich gefunden, die große Liebe....
Tanzlehrer - 8. Jun, 19:21
Stofftung.
Der Stoff, aus dem die Träume sind, ist Schaumstoff.
Tanzlehrer - 8. Jun, 18:13
Ehrfurcht
Die Schönheit des Alltäglichen erstirbt, weil wir die...
Tanzlehrer - 3. Feb, 06:30
Erkenntnis
Mein letzter Anmachspruch auf dem Weinfest am Wochenende...
Tanzlehrer - 11. Sep, 10:38
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
wo steckt mein lieblingstanzlehrer?!
boobsi - 12. Sep, 22:13

Meine Kommentare

Und sonst nichts...?^^
Und sonst nichts...?^^
Tanzlehrer - 13. Dez, 13:13
Hatte auch schon über...
Hatte auch schon über einen Pitbull nachgedacht.
Tanzlehrer - 27. Aug, 17:57
Flunker nicht. ;)
Flunker nicht. ;)
Tanzlehrer - 20. Aug, 18:28
Danke für dieses schöne...
Danke für dieses schöne Feedback. ;)
Tanzlehrer - 19. Aug, 19:19
Das wäre aber eine Beschneidung!
Das wäre aber eine Beschneidung!
conductor - 3. Aug, 14:18

Ohrenlust





Element of Crime
Weisses Papier


Element of Crime
An Einem Sonntag im April


Element of Crime
Mittelpunkt der Welt


Cesaria Evora, Cesaria Evora
Sao Vicente di Longe


Gotan Project
La Revancha Del Tango


Alejandro Escovedo
Man Under the Influence

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6689 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jun, 19:21

Credits


Bioprints
Dia log.
Fraktale
Hirndunst
Nachlässe
Strandgut
Zeit.Zeichen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren