Neufundländer
... wurden besonders nach dem Fall der Mauer und der Wiederherstellung der dt. Einheit angeschafft.
Warum nur...
*grübel*
(Oder heißen die gar "Neufünfländer"?!??)
Warum nur...
*grübel*
(Oder heißen die gar "Neufünfländer"?!??)
Tanzlehrer - 6. Okt, 10:06
274mal gelesen
Lady in Black - 7. Okt, 09:07
hm...
für mein Seelenleben weniger. Befriedigt eher mein naives Weltbild...
Aber unserem Tanzi muß man manchmal mit dem Zaunpfahl winken.;-)
Was ich meine, versteht allerdings nur er - hoffe ich........
für Außenstehende natürlich schwer einzuordnen, geb ich zu.
Dir auch einen schönen Sonntag
Lady in Black
Aber unserem Tanzi muß man manchmal mit dem Zaunpfahl winken.;-)
Was ich meine, versteht allerdings nur er - hoffe ich........
für Außenstehende natürlich schwer einzuordnen, geb ich zu.
Dir auch einen schönen Sonntag
Lady in Black
ange_du_soleil - 9. Okt, 07:41
Liebe Lady, ich meinte nicht dich! Ich meinte den Herrn Tanzlehrer, da ich auch nicht unter deinen Kommentar geschrieben habe.
Tanzlehrer - 9. Okt, 12:12
Ich sammle halt gern unnützes Wissen - als Ersatz für die Suche nach der Wahrheit.
;))
;))
hm......keine Ahnung...
Einerseits in den Köpfen, andererseits auch im www.
Es gibt solche und solche. "Auserwählt Privilegierte" und Diskriminierte.
Aber auch Lichtblicke! Denn von den "Auserwählten" machen einige wenige nicht mit.
Sie boykottieren den menschenverachtenden Mauerbau, sie verzichten gar auf ihre Privilegiertenstellung und ich muß sagen: Ich habe mich in einer Person nicht getäuscht.
Ein "edler Ritter" sozusagen. Ein redlicher Zeitgenosse im großen www. Eine große Hilfe für seine Nächste(n). Vielleicht auch deshalb, weil jener mit dem "deutschen Mauerbautum" nichts anfangen kann.
Und natürlich muß man das Herz auch am rechten Fleck haben...........
und so als Wort zum morgigen Sonntag:
Bei vielen Leuten beginnt das Gewissen erst dort, wo der Vorteil aufhört.
(Haile Selassie I., äthopischer König und Kaiser, 1892-1975)
Es ist besser, in Ehren zu versagen, als durch Betrug erfolgreich zu sein.
(Sophokles, griechischer Dichter, 496-406 v. Chr.)