Nachbetrachtungen einer Weinprobe
Spätburgunder - Ahrer Stutenbrösel - 1997
Der Ahrer Stutenbrösel verdankt sein leicht mosiges Bouquet der 15-monatigen Reifung im Barrique-Fass. Das macht den Stutenbrösel wesentlich haltbarer als andere Ahrweine und gibt ihm eine markante Reifenote mit einer Tendenz zum Knöchergranulat 1995.
Der Stutenbrösel ist ein dichter und vielschichtiger Wein, der trotz oder gerade wegen seinem hohen Alkoholgehalt nach mehr schmeckt.
Nach dem Genuss einer Kiste Stutenbrösel bleiben keinerlei Nebenwirkungen, außer Glücksgefühlen, die durch den hohen Tanningehalt aber eine leichte Tendenz zur Melancholie bekommen.
Eine nahezu uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Der Ahrer Stutenbrösel verdankt sein leicht mosiges Bouquet der 15-monatigen Reifung im Barrique-Fass. Das macht den Stutenbrösel wesentlich haltbarer als andere Ahrweine und gibt ihm eine markante Reifenote mit einer Tendenz zum Knöchergranulat 1995.
Der Stutenbrösel ist ein dichter und vielschichtiger Wein, der trotz oder gerade wegen seinem hohen Alkoholgehalt nach mehr schmeckt.
Nach dem Genuss einer Kiste Stutenbrösel bleiben keinerlei Nebenwirkungen, außer Glücksgefühlen, die durch den hohen Tanningehalt aber eine leichte Tendenz zur Melancholie bekommen.
Eine nahezu uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Tanzlehrer - 23. Mai, 20:54
326mal gelesen