Aktienmärkte vorerst gerettet - Hilfsflüge gestartet

Beladung der Hilfsflüge mit Geldsäcken
Berlin / Frankfurt, 23.01.2008: Durch entschlossenes Handeln hat Angela Merkel heute das Abgleiten der Weltmärkte in einen Aktiencrash nahezu im Alleingang aufgehalten. Merkel ließ die Umdrehungsgeschwindigkeit der Gelddruckmaschinen heute um mehr als das Doppelte beschleunigen. Die zusätzlich erzeugten Euros werden zu Hilfspaketen geschnürt und überall im Land aus Hubschraubern abgeworfen, um den in Not geratenen Banken und Spekulanten unbürokratisch zu Hilfe zu eilen.
Der Chef der deutschen Notenbank denkt einstweilen über ein Gesetz nach, das fallende Aktienkurse und Rezessionen unter Strafe stellen soll. Außerdem, so eine Überlegung, sollen Steuern ganz abgeschafft werden. Der Staatshaushalt wird dann in Zukunft vollständig aus Schulden finanziert. Diese aus den letzten Kriegen bewährte Lösung könne man durchaus ausbauen, so auch Merkel. Dieser Vorschlag ist über die Parteigrenzen hinweg konsensfähig, konnotierte Oskar Lafontaine doch, dass dies schon immer sein Königsweg gewesen wäre und die Not nunmehr endlich auch ihre gute Seite zeige.
So wird letztlich doch wieder einmal alles gut bleiben.
Tanzlehrer - 23. Jan, 13:47
563mal gelesen